Es gibt diese unterschiedlichen Arten an Masken:
- Stoffmasken bieten einen gewissen Schutz, sollten aber eher nur bei einem geringem Infektionsrisiko getragen werden.
- Medizinische Gesichtsmasken schützen Menschen in der Umgebung vor potentiell infektiösen Tröpfchen des Trägers.
- FFP-Masken schützen auch den Träger der Maske vor Ansteckung. Eine FFP1 Maske muss mindestens 78%, eine FFP2 Maske mindestens 92% und eine FFP3 Maske mindestens 98% der Partikel (Viren) aus der Atemluft abfangen. Bei einem hohen Infektionsrisiko sollte deshalb mindestens eine FFP2 Maske getragen werden. FFP-Masken mit Filter filtern nur die eingeatmete Luft und bieten deshalb keinen Schutz für das Umfeld des Trägers. Deshalb werden letztere beispielsweise von vielen Fluggesellschaften mittlerweile nicht mehr akzeptiert. Wenn ihr noch mehr Infos sucht, wir haben nicht nur Stoffmasken, medizinische Gesichtsmasken, sowie FFP2 und FFP3 Masken lagernd, sondern helfen euch auch gerne bei zusätzlich auftretenden Fragen.